Referenzen Barrierefreie Projekte

Barrierefrei-Projekte

2021 / Beratung barrierefreier Städtebau – FOUR Frankfurt in Auftrag von Ramboll Deutschland GmbH

2021 / Barrierefrei-Konzept Campus Halfeshof, Haus 10-11 Solingen – Landschaftsverband Rheinland (LVR)
LpH 1- 8

2021 / Beratung zum Antrag auf Fördergelder für barrierefreien Umbau der Turnhalle Regenbogenschule, Stadt Brühl

2021 / Erweiterungsbau der Barbara-Grundschule, Stadt Brühl in Zusammenarbeit mit Gütig Architektur
LpH 1- 4

2021 / Barrierefrei-Konzept Campus Halfeshof, Haus 55 Solingen – Landschaftsverband Rheinland (LVR), in Auftrag von ACMS Architekten GmbH
LpH 1- 4

2021 / Barrierefrei-Konzept Kindertagesstätte inkl. Außenanlagen, Fester Weg Leverkusen PAESCHKE GmbH, in Zusammenarbeit mit k_m Architektur
LpH 1- 4

2021 / Erweiterung der Grundschule Wallfraffstraße – Stadt Bornheim, in Zusammenarbeit mit Gütig Architektur
LpH 1- 4

2020 / Barrierefrei-Konzept Kindertagesstätte – Kinderwelten Wuppertal gGmbH
LpH 1- 4

2020 / Dreifach-Sporthalle, NRW-Sportschule Landrat-Lucas-GymnasiumSPORTPARK Leverkusen
LpH 1- 8

2020 / Barrierefrei-Konzept für den Umbau des Altenpflegeheims Domizil Düren – Schlingmann-Vey-Lohaj GmbH
LpH 1- 4

2019 / Beurteilung der Barrierefreiheit im einem Kreisverkehr – Stadt Kleve

2018 / Beurteilung der Barrierefreiheit der denkmalgeschützten Gärten Haus Esthers/ Haus Lange – Stadt Krefeld

2016 / Beratung barrierefreier Spielplatz im Blücher Park – Lebenswert Stadt Kirche + Stadt Köln + Büro Stadt und Natur, Köln

Die Lebenswert Stadt Kirche hat als eine Privatinitiative Gelder gesammelt um den Spielplatz im Blücher Park in Eigenregie neu zu gestalten. Der Spielplatz soll in drei Bauabschnitten erstellt werden. Die Herausforderung: der Blücher Park ist ein Gartendenkmal. Das bedeutet klare Vorgaben durch die Stadt Köln, was die Spielgeräte betrifft. Plastikspielgeräte und bunte Farben sind nicht erlaubt – die Wahl fällt auf Holzspielgeräte.

Nachdem die Idee geboren war einen barrierefreien Spielplatz zu bauen, wurde ich beratend von Seiten der Lebenswert Kirche hinzugezogen. Ein Teil der Spielgeräte war bereits eingebaut. So haben wir bei den Leitern am Kletterturm durch nachträglichen Farbauftrag Kontraste erzeugt. Genauso sind wir beim Baumstammmikado vorgegangen, damit sehbehinderte Kinder mitspielen können. Auch die Rampe zur Rutsche und das Podest habe ich so gestaltet, dass rollstuhlfahrende Kinder sich umsetzen und Rutschen können. Auf dem Podest gibt es noch weitere Spielgeräte, die Kinder im Sitzen nutzen können. Auch ist der Belag auf dem Spielplatz bis auf wenige Stücke mit dem Rollstuhl befahrbar.

Es wurde auch an behinderte Eltern gedacht, die mit ihren Kindern auf dem Spielplatz spielen wollen. So sind die Picknick-Tische unterfahrbar. Und es gibt Steinblöcke, auf die sich Eltern umsetzen können, um mit ihren Kindern im Sand zuspielen.

2013 / Leuchtdichtekontrastmessungen Stadt Düsseldorf
in Kooperation mit PMV

Vor-Ort-Messung für die Stadt Düsseldorf
(U-Bahnstation Heinrich-Heine-Allee)

2013 / Prüfbericht zur Ermittlung des Leuchtdichtekontrastes
in Kooperation mit PMV

Lichtlabor-Messung FH Köln-Deutz
für die Oper der Stadt Köln (Materialien Innenraum)
für den Landschaftsverband Köln (Treppenmarkierung)
für die B+F Dorsten GmbH (Betonsteine)

Veröffentlichungen zur Barrierefreiheit

  • Zeitschrift FREIräume 2014/2015 S.58 Kontraste im Wohnbereich
  • Zeitschrift Freiraum Gestalter 01/2015 S.12 Leserbrief zum Thema Barrierefreiheit
  • Vorträge zum Thema „Wohnen im Alter“
  • Praxisseminar „Multifaktorielle Barrierefreiheit“ (mit dem Kooperationsbüro PMV)